Pepes Knowledgebase: #neuhier: Mail
*** UPDATE (ab Hubzilla v. 5.X) ***
Mit dem Versionssprung von 4.6 auf 5.x wurde die ursprüngliche Mail-Funktionalität deaktiviert, weil es im neuen zot6-Protokoll kein Konzept für private Mails mehr gibt. Falls die alte Mail-Funktionalität noch benötigt wird (z.B. zum Mail-Austausch mit Diaspora*-Kontakten), muss die Mail-App, die jetzt als Addon angeboten wird, aktiviert werden, sofern die App vom Hub angeboten wird.
Der Austausch privater Nachrichten ist aber auch ohne Mail-App möglich und funktioniert nun mit Direktnachrichten. Direktnachrichten sind Nachrichten, die an eine oder mehrere Einzelverbindungen adressiert sind. Sie sind über den Netzwerkstream zugänglich. Ein Filter für Direktnachrichten wurde dem Stream-Filter-Widget für den schnellen Zugriff hinzugefügt.
Möchte man eine Direktnachricht an einen (oder mehrere) andere Nutzer versenden (Direktnachrichten können nur von den Adressaten und vom Versender gelesen werden), so verfasst man einen normalen Beitrag und adressiert diesen per spezieller Erwähnung ausschließlich an den / die Empfänger. Dies geschieht mit der privaten Erwähnung (Privacy-Tag). Ein Privacy-Tag ist ein Name, dem die beiden Zeichen @! vorangestellt sind und der zusätzlich zur Markierung dieser Kanäle auch die Datenschutzberechtigungen des Beitrags so ändert, dass nur diese berücksichtigt werden.
Alternativ zum Privacy-Tag kann man auch Kanäle oder Privacygruppen aus dem Privacy-Tool auswählen. Dies ist der umständlichere Weg, der aber auch funktioniert. Die Nutzung eines Privacy-Tags überschreibt allerdings eine ggf. getroffene Auswahl im Privacy-Tool.
*** Veraltet (gilt bis Hubzilla Version 4.6) ***
Um mit anderen bei Hubzilla zu kommunizieren, kann man die App "Mail" verwenden. Man landet auf einer Seite, die die typischen Funktionen eines Web-Mailers bietet. Man findet den Posteingang, den Postausgang, vorhandene Konversationen und einen Link zum Erstellen einer neuen Mail / zum Eröffnen einer neuen Konversation ("neue Nachricht").
Klickt man auf "Neue Nachricht", öffnet sich der Mail-Editor.
Im Eingabefeld "An:" gibt man den Empfänger der Mail ein. Nach Eingabe von zwei Zeichen öffnet sich ein Auswahl-Menü zur Auto-Vervollständigung, wo alle Verbindungen erscheinen, die die eingegebene Zeichenfolge enthalten.
Das Feld "Betreff:" ist selbsterklärend… ????
Im Feld "Deine Nachricht:" kann man nun seine Mail schreiben… auch hier ist wieder Markdown-Syntax möglich und die wichtigsten Formatierungen werden unter dem Feld angeboten.
Eine Vorschau ist über den Button mit dem "Auge-Symbol" möglich. Ist man zufrieden, wird mit "Absenden" die Mail abgeschickt.
Über Antworten wird man in der Rechten Seitenleiste benachrichtigt.